Heute war es endlich soweit - der lang ersehnte Sporttag stand auf dem Stundenplan. Dank der vielen ortsansässigen Vereine konnten die Schüler und Schülerinnen in viele verschiedene Sportarten hineinschnuppern:
Am 26.07.22 verwandelte sich die Aula der Grundschule in eine afrikanische Savanne, als die Kinder der Ganztagsklassen 3g und 4g mit viel Begeisterung und Freude die Geschichte von „Tuishi pamoja“, das ist Swahili und bedeutet: „Wir wollen zusammen leben“, in Form eines Musicals erzählten.
Bei ihrem Besuch in der Marktbücherei am 13.07.22 erhielten die Schulkinder der Klasse 3g einen umfassenden Einblick in das vielfältige Angebot an Büchern, Kinderzeitschriften, DVDs, und e-books, die sofort zum Schmökern einluden.
Am Mittwoch, den 20.Juli hatte die Klasse 2g drei ganz besondere Sportstunden. Leo Bönniger, Weltmeister im Muay-Thai-Boxen und sein Bruder Jesse Bönniger zeigten den Kindern in der Turnhalle der Grundschule worauf es beim Boxen ankommt.
Am 30. Juni besuchten die Klassen 4a und 4b den Tierpark Straubing. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit viele exotische Tiere zu betrachten.
Am Freitag, 15. Juli 2022 fand wieder das alljährliche Bustraining für die künftigen Schulanfänger an der Grundschule statt. Rektorin Frau Hofmann – Meier begrüßte viele Kinder mit ihren Mamas oder Papas im Schulhof.
Nach dem alljährlichen Bustraining für die Schulanfänger wurde Herr Ferstl am Freitag, 15. Juli 2022 noch einmal in die Schulaula gebeten. Neben allen Kindern der vierten Klasse wurde er von der Schulleiterin Frau Hofmann-Meier erwartet.
Am Dienstag, den 28. Juni 2022, öffnete die Grundschule Nittendorf nachmittags ihre Türen für alle Vorschulkinder mit deren Eltern. Bereits in den Wochen zuvor durften die zukünftigen Schulanfänger mit ihren Erzieherinnen an verschiedenen Vormittagen Schulluft schnuppern:
In den Bereichen Umweltbildung/-verhalten und sozial/emotionales Klima konnten mit Hilfe zahlreicher externer Experten vielfältige Aktionen stattfinden:
Alle 4. Klassen der Grundschule Nittendorf sind dieses Schuljahr dazu eingeladen die Buchhandlung Bücherwurm in Nittendorf zu besuchen. Anlass dieser Besuche ist der Welttag des Buches, welcher jährlich am 23. April das Lesen feiert. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a durften am 16. Mai als erste Klasse die Einladung in die Buchhandlung Bücherwurm annehmen.
Viele spannende Fragen rund um den Lebensraum Wald beantworteten die Schulkinder der dritten Klassen der Grundschule Nittendorf mühelos bei den diesjährigen Waldjugendspielen, die am 24. Mai 2022 im Rieglinger Forst stattfanden. Gut ausgerüstet - mit Regenjacken und festen Schuhen - konnte der Regen den kleinen Waldforschern nichts anhaben. Im Unterricht hatten sich die Jungen und Mädchen ausgiebig mit dem Ökosystem Wald beschäftigt und konnten nun vor Ort ihr Wissen unter Beweis stellen.
Gerne kam auch in diesem Schuljahr das Nittendorfer Rote Kreuz an die Grundschule Nittendorf, um die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen zu Juniorhelfern auszubilden. Die Kinder wurden auf verschiedene Situationen ihres Alltags aufmerksam gemacht, in denen Erste Hilfe nötig ist und wie auch Kinder vernünftig Hilfe leisten können.
Am letzten Samstag im April 2022 versammelten sich einige Eltern von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Nittendorf, um in einem Teil unseres großzügigen Pausenhofes verschiedene Bewegungsspiele aufzumalen. Auch Kinder waren dabei und halfen mit. Die Aktion fand statt im Rahmen des Projektes „Anpassung der Regeln und Spiele für eine erholsame Pause“ statt. Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrkräfte und Eltern, die die Aktion vorbereitet und unterstützt haben!
„Habt ihr Lust, euch in eurer Freizeit mit Natur, Musik, Sport oder der Feuerwehr zu beschäftigen?“, wurden die Schulkinder der Grundschule gefragt, als sich in der vergangenen Woche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Undorf, des Musikvereins Undorf, des Tischtennisvereins Etterzhausen und der Kindergruppe „Kleine Fechser“ des Obst- und Gartenbauvereins Undorf in der Aula bzw vor der Schule vorstellten.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4g machten sich am 28.04.2022 auf den Weg zu einem Abenteuerabend ins Walderlebniszentrum. Die Aufregung war sehr groß, denn schließlich trifft man sich nicht alle Tage am Abend in der Schule. Mit dem Bus ging es zum Walderlebniszentrum, wo wir um 17 Uhr von den Förstern und Waldpädagogen Georg und Max empfangen wurden, die viele tolle Aktionen und lustige Spiele mit uns durchführten.
Vielen lieben Dank an Ella aus der Klasse 1b in Nittendorf. In der Schule im Morgenkreis hat sie ganz mutig ihre Idee vorgetragen, den Tieren im Tierheim etwas Gutes zu tun und Spenden zu sammeln.
Am letzten Schultag vor den Osterferien trafen sich die Kinder der Klassen 1b und 3g zum gemeinsamen Basteln.
Vom 28. bis 30. März fand für die Schulkinder der dritten Klassen das Projekt „Energie-Bildungs-Offensive“ der Energieagentur Regensburg statt. An diesen drei Tagen erfuhren die Kinder nicht nur wichtige Tipps, bewusst mit Energie umzugehen, sondern durften auch selbst experimentieren.
Der ADAC Nordbayern lud am 04.04.2022 die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe zu einem informativen Event ein. Im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts veranschaulichte eine Mitarbeiterin des ADAC die Gefahren des toten Winkels mittels einer praktischen Demonstration. Ziel der Aktion war, die Schülerinnen und Schüler für mögliche Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und somit mögliche Unfälle zu vermeiden.
„Und dann braucht man ja auch noch Zeit einfach nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen.“ (Astrid Lindgren)
Wer unter Stress steht, schüttet vermehrt das Hormon Adrenalin aus, das zunächst zwar für Kraft und Aktivität sorgt, längerfristig aber zu Verkrampfungen und Nervosität führt. Außerdem drosselt es die Ausschüttung der Glückshormone. Die Folge: Wir werden unkonzentriert, schläfrig, deprimiert, empfindlicher, nervös, weniger belastbar, unmotiviert und häufiger krank.
Nachdem sich die dritten Klassen der Grundschule Nittendorf in den letzten Wochen ausgiebig mit dem Thema „Feuer“ und „Feuerwehr“ beschäftigt hatten, war es nun endlich so weit: Die Schulkinder duften die Freiwilligen Feuerwehren von Etterzhausen, Nittendorf und Undorf besuchen.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.
In den zwei Wochen vor den Weihnachtsferien gestaltete jedes Kind der zweiten Jahrgangstufe eine Bücherkiste. Damit stellten die Kinder ihren MitschülerInnen ihre Lieblingsbücher vor. Hexenhäuser, magische Baumhäuser, Häuser aller Art mit und ohne Beleuchtung, Fußballfelder, Wälder und sogar der Weltraum wurde auf kunstvolle Weise umgesetzt.
Auch in diesem Jahr rollen die Johanniter-Weihnachtstrucker wieder nach Südosteuropa. Mit an Bord sind wieder viele Pakete, die wir an unserer Grundschule packen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die so fleißig gespendet haben und damit ein Zeichen für Nächstenliebe und Hoffnung für die hilfsbedürftigen Kinder gesetzt haben!
„Vorlesen ist eine wunderbare Sache: Für alle, die vorgelesen bekommen – aber auch für diejenigen, die vorlesen.“ Diese Erfahrung durften die Kinder der Grundschule Nittendorf auch heuer machen, als sie mit Begeisterung am 19.11.2021 am bundesweiten Vorlesetag teilnahmen. Zahlreiche Klassen der Schule überlegten sich ein abwechslungsreiches Programm für diesen Tag.