Wir drehen einen Film für die Vorschulkinder Bei uns an der Schule ist es üblich, dass alle Vorschulkinder immer wieder zu uns in die Schule kommen, das Schulhaus erkunden, mit Tutorenklassen arbeiten oder mit dabei sind bei einer „echten“ Unterrichtsstunde.Leider macht uns das Coronavirus in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung. Damit die zukünftigen ABC-Schützen aber trotzdem einen Eindruck von „ihrer“ Schule bekommen, drehten die Ethikkinder der Klasse 3g zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Sturm bereits im Herbst einen Film für die Vorschulkinder.Das machte wirklich viel Spaß, erforderte aber natürlich auch eine große Vorbereitung: Auch wenn man -für uns Schüler*innen- alltägliche Situationen dokumentieren will, muss man sich vorher möglichst genau informieren, um für den Dreh vorbereitet zu sein. Welche Orte sind den Vorschulkindern vielleicht besonders wichtig zu sehen? An welcher Stelle stellt man das iPad mit der Kamera-Funktion ambesten auf, um etwas Interessantes zu filmen? Und was möchten wir den Schulanfängern eigentlich alles mitteilen?Nach einigen Wochen war es endlich geschafft: Unser Film war fertig und er gefällt uns richtig gut. Hast auch du Lust, ihn dir anzuschauen? Dann klicke auf den Link oder scanne den QR-Code!Viel Spaß!
Auch in diesem besonderen Jahr besuchte der Nikolaus die Kinder der Grundschule Nittendorf. Aber er brachte keine Geschenke mit, sondern wurde von den Kindern und den Lehrkräften beschenkt. Er erzählte aus dem Leben und von den guten Taten des „heiligen Bischof Nikolaus“.
Dieses Jahr hat sich die Grundschule Nittendorf nach Rücksprache mit der Elternvertretung für eine regionale weihnachtliche Hilfsaktion entschieden. Der „Weihnachtswunderbaum“ des Landratsamtes Regensburg ist auch in diesem Jahr wieder geschmückt mit über 250 Wunschzetteln von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien aus dem Landkreis Regensburg.
„Vorlesen ist eine wunderbare Sache: Für alle, die vorgelesen bekommen – aber auch für diejenigen, die vorlesen.“ Diese Erfahrung durften die Kinder der Grundschule Nittendorf auch heuer machen, als sie mit Begeisterung am 20.11.2020 am bundesweiten Vorlesetag teilnahmen.
„Krah, krah, krah,
ich schrei, weil ich nichts hab.
Krah, krah, krah,
es ist kein Futter da.
Kein Kern, kein Wurm, kein Egerling,
was bin ich für ein armes Ding.
Schnee, nur Schnee
und Hunger tut so weh!“
In Kunst
ging es in der Klasse 3b in diesem Herbst hinaus. Sehr schöne Landart ist dabei entstanden. Alle haben mit viel Eifer und Freude Materialien gesammelt, sich abgesprochen, organisiert und
gestaltet.
Wer hätte das gedacht, dass uns unsere GruNi – die Steinschlange der Grundschule Nittendorf – noch so viele Monate begleitet und uns zeigt, dass wir alle zusammengehören, auch wenn wir im Moment Abstand zueinander halten müssen.
„Ja sieht mich der denn nicht???“ – Das dachten sich manche Kinder der 4. Klasse über andere Verkehrsteilnehmer bei der Fahrradfahrt durch den Ort, die als Abschluss der Radfahrausbildung durchgeführt wurde. Umso wichtiger und wertvoller ist die Aktion „Toter Winkel“, um den Kindern zu verdeutlichen, wie schnell man übersehen werden und in Gefahr geraten kann.
Zuhause lernen ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Bereits am Ende des letzten Schuljahres hat die Grundschule Nittendorf mit Unterstützung des Marktes Nittendorf als Sachaufwandsträger Vorkehrungen getroffen, um ein mögliches Homeschooling in diesem Schuljahr für die Schulfamilie bestmöglich vorzubereiten. Wir arbeiten mit der Messenger Plattform schul.cloud pro®. Dabei handelt es sich um einen für den Nutzer kostenfreien, DSGVO-konformen Messenger mit integrierter Dateiablage und der Möglichkeit zum Durchführen von Videokonferenzen. Die schul.cloud pro® ist auf jedem Endgerät (Smartphone, Tablet, PC) verfügbar.
Auch wenn ein regulärer Schulalltag gerade nicht in Sicht ist, die Klassen zum Teil noch getrennte Pausen haben und alle Kinder Masken tragen müssen, unseren neuen Streitschlichterkindern war es ein Herzensanliegen, ihre Ausbildung abzuschließen und hoffentlich bald ihrem verantwortungsvollen Ehrenamt an der Grundschule Nittendorf nachgehen zu können.
Auch in diesem September 2020 bekamen die 1. Klassen der Grundschule Nittendorf Besuch vom Raben ADACUS und nahmen am Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC teil. Die Kinder lernten dabei durch aktives Mitmachen kindgerecht den Umgang im Straßenverkehr.
Worauf muss man am Zebrastreifen achten?
Coronabedingt fand das alljährliche Bustraining für die Schulanfänger erst zu Beginn des neuen Schuljahres statt. Schulrektorin Claudia Hofmann-Meier konnte am Mittwoch, 09.09.2020 zahlreiche Eltern mit ihren Schulkindern im Pausenhof an der Grundschule Nittendorf begrüßen.