Gesund und fit


 

Mit der Initiative „Voll in Form: täglich bewegen – gesund essen – leichter lernen" werden seit dem               Schuljahr 2008/2009 für alle Kinder an unserer Grundschule Bewegung und Ernährung noch stärker als bisher in den Schulalltag einbezogen. Im Mittelpunkt steht eine nachhaltige Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Wie bei allen Maßnahmen und Projekten zur Gesundheitserziehung geht es auch bei der Initiative „Voll in Form" darum, bei Kindern und Eltern eine langfristige Verinnerlichung von Einstellungen und Werthaltungen zu erzeugen. Das Konzept basiert auf der Grundlage, dass gesunde Ernährung und Bewegung als fester Bestandteil des Schulalltags das Wohlbefinden der Schüler steigern, einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge leisten und somit auch das Leistungsvermögen der Kinder verbessern.

 

Unsere Schule nimmt am europäischen Schulfruchtprogamm mit finanzieller Unterstützung der europäischen Gemeinschaft teil. In diesem Rahmen erhalten wir einmal wöchentlich von dem Rewe Markt Uwe Steidel in Nittendorf eine sehr abwechslungsreiche, appetitliche, frische Schulfrucht- und Gemüselieferung für unsere Schüler.

 

Auch das Projekt „Bandschi® - Bewegungsförderung und Rückenschule für Kinder im Grundschulalter – ein Kinderspiel“ in der 2. Jahrgangsstufe ist ein wichtiger Beitrag um die Gesundheit in der Familie, bei den Kindern, in der Schule und bei den Lehrern anzustoßen bzw. voranzutreiben. In diesem Projekt erleben die Kinder während des Regelunterrichts, wie wohltuend Bewegungspausen sind und wie einfach ausreichend Bewegung und kindgerechte Ergonomie am Arbeitsplatz in den Unterrichtsalltag integriert werden können. Die Grundschüler beschäftigen sich vielseitig mit der Anatomie und Physiologie ihrer Wirbelsäule und des Bewegungsapparates und können die gewonnenen Erkenntnisse sofort in die Praxis umsetzen. Sechs Wochen lang, eine Stunde pro Woche und Klasse, liegt der Schwerpunkt auf diesen Inhalten. Die Kinder arbeiten jedes Jahr mit großer Begeisterung und viel Freude am Projekt mit.

 

Um unseren Kindern die vielfältigen Möglichkeiten des Breitensports aufzuzeigen, findet jedes Jahr im Juli an unserer Schule ein „Sporttag“ statt. Die ortsansässigen Vereine und Lehrkräfte unserer Schule bieten variative Sportangebote wie Tischtennis, Boxen, Volleyball, Badminton, Tanzen, Schach, Geräteturnen, Rock´n Roll, Fußball, Judo, Volkstanz, Staffellauf, Entspannung und Aerobic.

 

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.

So finden an der Grundschule Nittendorf nun regelmäßig Workshops statt, in denen unseren Kindern das „Rope Skipping vermittelt wird. Diese sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination.

 

Mehrmals im Schuljahr bietet der Elternbeirat der Schule unseren Kindern eine gesunde Brötchenpause. Dabei werden Vollkornsemmeln gesund und lecker bestrichen und verziert.