Aktuelles aus dem Schulleben: Aktivitäten, Projekte, Infos


Gesunde Brötchenpause

Sehr schön anzusehen, lecker und gesund waren wieder die Brötchen, die der Elternbeirat der Grundschule Nittendorf anrichtete. Alle Kinder, die wollten, konnten sich am "Gesunde Brötchenpause" Tag die Brötchen schmecken lassen.

 

Lieber Elternbeirat, herzlichen Dank, es war wieder sehr lecker!
  

 

 

mehr lesen

Projekt „Künstler an Schulen“

Im Rahmen des Projektes „Künstler an Schulen“ für das wir uns erfolgreich bei der Regierung der Oberpfalz beworben haben, konnte folgendes Projekt mit der Künstlerin Stefanie Höller durchgeführt werden: Die Kinder der Klasse 1g gestalteten Christbaumanhänger für den Weihnachtsbaum, der im Advent in der Aula der Grundschule steht als Symbol für das adventliche Brauchtum in Bayern.

mehr lesen

Waldschulprojekt der BayWa Stiftung

Der Lebensraum „Wald“ in all seiner Vielfalt wurde Mitte November von unseren Kindern der 3. Jahrgangsstufen auf spannende Art erforscht: Sie erlebten dieses Ökosystem direkt vor ihrer Haustür mit allen Sinnen und erfuhren wie schützenswert dieses Biotop ist.  Als besonderes Highlight dieses Projektes pflanzte jedes Kind einen eigenen Zukunfts-Baum und kann diesen jederzeit mit der Klasse oder der Familie besuchen und beim Wachsen zusehen. Das Waldschulprojekt der BayWa Stiftung wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

 

 

mehr lesen

EBO-Projekt in den 3. Jahrgangsstufen

Auch in diesem Jahr fand das Projekt „Energie-Bildungs-Offensive“ der Energieagentur Regensburg für die Kinder der dritten Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur wichtige Tipps, bewusst mit Energie umzugehen, sondern durften auch selbst experimentieren.

mehr lesen

Kinder lernen Verkehrssicherheit: ADACUS zu Besuch in den ersten Klassen

Der ADAC bietet mit „Aufgepasst mit ADACUS“ ein wichtiges Programm zur Verkehrssicherheit für Kinder in der ersten Klasse. Ziel des Programms ist es, Kinder spielerisch an ihre Rolle als Fußgänger heranzuführen und wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr zu vermitteln.

 

 

mehr lesen

Aktion „Toter Winkel – Todeswinkel“

Der ADAC Nordbayern wartete am 14.10.2025 am Parkplatz der Grundschule Nittendorf auf die Schulkinder der 4. Jahrgangsstufe, um ihnen im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts das Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC „Toter Winkel – Todeswinkel“ vorzustellen.

mehr lesen

Unsere tollen Herbstwanderungen!

Autorenlesung in der Marktbücherei

Auch in diesem Jahr durften die Kinder der Grundschule Nittendorf wieder ein ganz besonderes Vorlese-Erlebnis genießen: Das Team der Marktbücherei hatte Anfang Oktober die Kinderbuchautorin Judith Allert eingeladen und die Jungen und Mädchen freuten sich gespannt auf diese besondere Vorlesestunde.

 

 

mehr lesen

Biobrotboxen und Trinkflaschen für 90 Schulanfänger der Grundschule Nittendorf

Herzlichen Dank an die Initiatoren und Sponsoren dieser Aktion!
(Informationen unter
www.bio-brotbox-regensburg.de)

 

 

Sicherheitswesten für unsere Schulanfänger

Unsere Schulanfänger sollen auch in der dunkleren Jahreszeit im Straßenverkehr gut gesehen werden! Ausgestattet mit leuchtend gelben Sicherheitswesten und vielen wertvollen Tipps für das Verhalten im Straßenverkehr durch den  Verkehrspolizisten der Polizeiinspektion Nittendorf wird der Schulweg auch für unsere Jüngsten sicher.

 

Ein herzliches Dankeschön an die Polizeiinspektion bei der Unterstützung der Verkehrserziehung für unsere Kleinsten!

 

 

mehr lesen

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Am 16. September 2025 wurden an der Grundschule Nittendorf 90 Schulanfängerkinder begrüßt. Die Schulleiterin Frau Claudia Hofmann-Meier, der erste Bürgermeister Helmut Sammüller, die Jugendsozialarbeiterinnen Frau Hesl und Frau Gradl sowie die Klassenlehrkräfte Frau Sturm, Herr Jobst, Frau Mauerer, Frau Hammerl und Frau Rauscher hießen die Schulkinder und ihre Angehörigen in der Turnhalle herzlich willkommen. Der Leiter der Musikschule Musica Viva, Batista Panosso und die Kinder der Klasse 3g sowie einige „Flötenkinder“ umrahmten die Begrüßung musikalisch. Mit Glückssteinen im Gepäck, die Viertklässler für die Schulanfänger gestaltet hatten, machten sich unsere Erstklässler auf den Weg zu ihrem neuen Klassenzimmer.