Der ADAC bietet mit „Aufgepasst mit ADACUS“ ein wichtiges Programm zur Verkehrssicherheit für Kinder in der ersten Klasse. Ziel des Programms ist es, Kinder spielerisch an ihre Rolle als Fußgänger heranzuführen und wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr zu vermitteln.
Der ADAC Nordbayern wartete am 14.10.2025 am Parkplatz der Grundschule Nittendorf auf die Schulkinder der 4. Jahrgangsstufe, um ihnen im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts das Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC „Toter Winkel – Todeswinkel“ vorzustellen.
Auch in diesem Jahr durften die Kinder der Grundschule Nittendorf wieder ein ganz besonderes Vorlese-Erlebnis genießen: Das Team der Marktbücherei hatte Anfang Oktober die Kinderbuchautorin Judith Allert eingeladen und die Jungen und Mädchen freuten sich gespannt auf diese besondere Vorlesestunde.
Herzlichen Dank an die Initiatoren und Sponsoren dieser Aktion!
(Informationen unter www.bio-brotbox-regensburg.de)
Unsere Schulanfänger sollen auch in der dunkleren Jahreszeit im Straßenverkehr gut gesehen werden! Ausgestattet mit leuchtend gelben Sicherheitswesten und vielen wertvollen Tipps für das Verhalten im Straßenverkehr durch den Verkehrspolizisten der Polizeiinspektion Nittendorf wird der Schulweg auch für unsere Jüngsten sicher.
Ein herzliches Dankeschön an die Polizeiinspektion bei der Unterstützung der Verkehrserziehung für unsere Kleinsten!
Am 16. September 2025 wurden an der Grundschule Nittendorf 90 Schulanfängerkinder begrüßt. Die Schulleiterin Frau Claudia Hofmann-Meier, der erste Bürgermeister Helmut Sammüller, die Jugendsozialarbeiterinnen Frau Hesl und Frau Gradl sowie die Klassenlehrkräfte Frau Sturm, Herr Jobst, Frau Mauerer, Frau Hammerl und Frau Rauscher hießen die Schulkinder und ihre Angehörigen in der Turnhalle herzlich willkommen. Der Leiter der Musikschule Musica Viva, Batista Panosso und die Kinder der Klasse 3g sowie einige „Flötenkinder“ umrahmten die Begrüßung musikalisch. Mit Glückssteinen im Gepäck, die Viertklässler für die Schulanfänger gestaltet hatten, machten sich unsere Erstklässler auf den Weg zu ihrem neuen Klassenzimmer.
