Am letzten Schultag vor den Osterferien trafen sich die Schulkinder der Klassen 2a und 4g zum gemeinsamen Basteln. Begeistert machten sich alle ans Werk und schon bald stimmten bunte Hasen auf das kommende Osterfest ein. Danach ging es in den Pausenhof, wo alle Kinder mit bunten Plastikeiern ihr Geschick beim Werfen, Fangen oder Balancieren unter Beweis stellten. Als Belohnung ließen sich die Kinder anschließend Schoko-Hasen schmecken und freuten sich über diesen fröhlichen Start in die Osterferien!
Am letzten Schultag vor den Osterferien lud die Mittelschule Undorf die Klassen 3g und 4g zu einem bunten Spaß- und Spielenachmittag ein. Auch die Eltern und Geschwisterkinder waren herzlich willkommen und so konnten alle gemeinsam begeistert ihr sportliches Geschick und Können an acht verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Sehr freundlich begleiteten die Schüler der Mittelschule unsere Grundschulkinder durch den Nachmittag und unterstützten sie an einzelnen Aktionen.
„Kennt ihr Märchen?“, fragte Herr Hermann Schmucker, ein ehemaliger Förderlehrer, die Schulkinder der Grundschule Nittendorf und nahm die Jungen und Mädchen mit auf eine wunderbare Reise, indem er mit liebevoll gestalteten Schattenbildern und leuchtenden Farben die Geschichte der verwunschenen Krähe erzählte und die Handlung gleichzeitig musikalisch untermalte.
Dieses Märchen entstammt der Feder Franz Xaver Schönwerths, einem Zeitgenossen der Gebrüder Grimm, der über 400 Geschichten aus der Oberpfalz sammelte und
somit vor dem Vergessen bewahrte.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Hermann Schmucker, der mit seiner „Kleinen Bühne blaue Blume“ alle Zuschauer in seinen Bann zog und
begeisterte!
Passend zu dem Thema „Gesunde Ernährung“ nahmen die zweiten Klassen an er Ernährungsbildungsoffensive der BayWa Stiftung teil. Im Vorfeld informierten sich die Schüler über die einzelnen Bausteine, die in Lebensmitteln enthalten sind. Am Montag konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen Lebensmittel genauer unter die Lupe nehmen Zuckerwürfel wurden einzelnen Lebensmitteln zugeordnet, gesunde und ungesunde Fette bestimmt und Eiweiße in Getreideprodukten ausfindig gemacht. Als Abschluss gab es ein gesundes Frühstück mit Müsli, Obst und Joghurt.
Herzlichen Dank an Frau Zlamal und die BayWa Stiftung für die gewinnbringende Unterrichtseinheit!
Die Klassen 2 b und 2 c nahmen an der 18. Schulkinowoche Bayern teil. Unter dem Motto „Gemeinsam leben, sehen, lernen“ schauten wir uns den Film „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ im Regina Kino an.
Die spannende Reise von Tobi und Marina um den größten Schatz der Erde zu finden, begeisterte die Kinder und regte zum Nachdenken über globale Missstände an.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. An der Grundschule Nittendorf wurde am 02.04.2025 mit dem Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt.
Auch in diesem Jahr fand das Projekt „Energie-Bildungs-Offensive“ der Energieagentur Regensburg für die Kinder der dritten Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur wichtige Tipps, bewusst mit Energie umzugehen, sondern durften auch selbst experimentieren. Den Einstieg in dieses spannende Projekt bildete die Geschichte des Märchenlandes „Fossilia“, in dem die Luft verpestet war, riesige Kraftwerke standen und die fossilen Energieträger sich dem Ende zuneigten. Hier mussten die Kinder aktiv werden und sich Gedanken über Alternativen machen.
„Glück ist oft ganz einfach - und beginnt mit einem Lächeln“
Unter dem Motto „Ein Lächeln schenken“ konnten die Kinder der GS Nittendorf am 20. März, den Internationalen Tag des Glücks mitgestalten. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule haben in einer besonderen Aktion Freude verteilt. Mit kleinen Kompliment-Karten, die die Kinder ihren Mitschülern, Lehrkräften oder anderen ihnen wichtigen Personen verschenkt haben, wurde ihrem Herzensmenschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Organisiert vom Medienzentrum des Landkreis Regensburg fand am 12.03.25 an der Grundschule Nittendorf für alle Schulkinder das BBB-Kino statt. Gemeinsam mit dem kleinen Bären Fieps und seinem Opa nahmen die Musiker Hubert Treml und Robert Prill die Kinder mit auf eine Reise zu Burgen und Schlössern im Landkreis Regensburg.
Etwas aufgeregt waren unsere Viertklässler der Grundschule Nittendorf schon, als sie die Mittelschule Undorf betraten und von den vielen älteren Mittelschülern in Empfang genommen wurden. Die Aufregung wurde aber schnell zu Begeisterung, als die Grundschüler merkten, wie freundlich sie von den „Großen“ aufgenommen wurden und welch abwechslungsreiches Programm die Lehrer und Schüler der Mittelschule für sie vorbereitet hatten.
Am 4. Februar besuchte die Klasse 2a die Jungeisbären Regensburg in der Donau-Arena. Die jungen Eishockeyspieler gewährten den Zweitklässlern spannende Einblicke in eine der schnellsten und härtesten Sportarten, ins Eishockey. Die Schüler der Klasse 2a durften in der Donau-Arena einen Blick hinter die Kulissen des Regensburger Eishockeysports werfen und Kabinen und Technikräume bestaunen. Anschließend hatten alle gemeinsam noch sehr viel Spaß auf dem Eis beim Schlittschuh laufen und Eishockey spielen.
Ein großes Dankeschön an die Jungeisbären Regensburg für die tolle Betreuung und einen aufregenden Tag.
… Diese Erkenntnis brachte das engagierte Team des bayerischen Jugendrotkreuzes unseren Viertklässlern wieder anschaulich nahe, indem sie alle Schulkinder zu Juniorhelfern ausbildeten.
„Ich schwöre, ich hau dich auf die Backe und leg dich übers Knie!“ Mit dieser Eselsbrücke lernten die frisch gebackenen Juniorhelfer der Grundschule Nittendorf, sich richtig zu verhalten, wenn sie es als Ersthelfer mit einer bewusstlosen Person zu tun haben, die in die stabile Seitenlage gebracht werden muss.
Die Kooperation zwischen der Grundschule Nittendorf und dem FC Jura 05 wird fortgesetzt
Schon seit vielen Jahren kooperiert der FC Jura 05 mit der Grundschule Nittendorf. Zum einen wird der Schulsporttag, der immer gegen Ende des laufenden Schuljahres durchgeführt wird, im Bereich „Fußballsport“ durch den FC Jura 05 auf dem Sportgelände in Nittendorf vertreten. Zum anderen betreute Rudi Beer einmal pro Woche das vom Bayerischen Kultusministerium und dem Bayerischen Landes-Sportverband gegründete Kooperationsmodell „Sport-nach-1“ in der Grundschule Nittendorf.
Schon zum zweiten Mal in diesem Schuljahr haben sich wieder zahlreiche Eltern aller 1. Klassen zum Basteln getroffen. Wir durften ein Weihnachtsbasteln mit unglaublich kreativen Ideen, einer Plätzchen- und Kinderpunschstation und wieder einmal viele glückliche Kinderaugen erleben. Herzlichen Dank an alle fleißigen Wichtel - es hat wieder so viel Spaß gemacht!
Am 17.12. 2024 durften die 1. Klassen der Grundschule Nittendorf am ADACUS Verkehrserziehungsprogramm teilnehmen. Die Kinder lernten dabei durch aktives Mitmachen kindgerecht den Umgang im Straßenverkehr.
Anschaulich wurde ganz intensiv das Überqueren von Zebrastreifen und Ampeln trainiert. Dabei schlüpften die Grundschüler abwechselnd in die Rolle der Fußgänger und anderer Verkehrsteilnehmer wie z.B. Autofahrer. Hierbei lag das Augenmerk besonders auf dem Aspekt: „Blickkontakt zwischen Fußgänger und Autofahrer“ beim Überqueren der Straße. Mit großer Begeisterung verinnerlichten die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr und deshalb erhielten alle zum Abschluss noch eine Urkunde sowie ein tolles Wimmelposter für ihre Klassenzimmer.
Wir bedanken uns beim ADAC Nordbayern für die Initiative und das Engagement!
Der ADAC Nordbayern wartete am 16.12.2024 am Parkplatz der Grundschule Nittendorf auf die Schulkinder der 4. Jahrgangsstufe, um ihnen im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts das Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC „Toter Winkel – Todeswinkel“ vorzustellen. Dabei wurde auf die hohe Zahl von Unfällen hingewiesen, die verursacht werden, weil Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr von den Fahrern in Bussen oder LKWs einfach übersehen werden.
Auch in diesem Jahr durften die Kinder der Grundschule Nittendorf wieder ein ganz besonderes Vorlese-Erlebnis genießen: Das Team der Marktbücherei hatte am 09. und 10. Dezember 2024 die Kinderbuchautorin Miro Poferl eingeladen und die Jungen und Mädchen freuten sich gespannt auf diese besondere Vorlesestunde.
Lieber Nikolaus, herzlichen Dank für deinen Besuch an unserer Schuleund für die guten Gaben!
Wieder nimmt die Grundschule Nittendorf an der Aktion Johanniter Weihnachtrucker teil und packt mit jeder Klasse ein Päckchen!
Herzlichen Dank an die Elternvertretung der Grundschule Nittendorf!
Die Klasse 3a durfte das Lernlabor der Universität Regensburg besuchen. Die Kinder waren motivierte Forscher, die der Frage „Warum kann der Wasserläufer auf dem Wasser laufen?“ auf den Grund gingen. Nach einigen Experimenten und selbstgebastelten Wasserläufermodellen kam es bei vielen kleinen Forscherköpfen zu einem Aha-Erlebnis!
Vielen Dank an das Labor der Universität Regensburg, das uns diesen interessanten Vormittag ermöglicht hat und an den Markt Nittendorf für die Übernahme der Buskosten!
In einem der Schule nahegelegenen Wald wird der Lebensraum Wald in all seiner Vielfalt erforscht: Insekten, Pflanzen, Pilze – die Kinder erleben den Wald mit allen Sinnen und erfahren wie schützenswert dieses Ökosystem direkt vor ihrer Haustür ist. Als besonderes Highlight dieses Projektes pflanzt jedes Kind einen eigenen Zukunfts-Baum und kann diesen jederzeit mit der Klasse oder der Familie besuchen und beim Wachsen zusehen.
Unsere Schulanfänger sollen auch in der dunkleren Jahreszeit im Straßenverkehr gut gesehen werden! Ausgestattet mit leuchtend gelben Sicherheitswesten und vielen wertvollen Tipps für das Verhalten im Straßenverkehr durch den Verkehrspolizisten der Polizeiinspektion Nittendorf wird der Schulweg auch für unsere Jüngsten sicher.
Ein herzliches Dankeschön für diesen Besuch!
Biobrotboxen und Trinkflaschen für 87 Schulanfänger der Grundschule Nittendorf
Herzlichen Dank an die Initiatoren und Sponsoren dieser Aktion!
(Informationen unter www.bio-brotbox-regensburg.de)
„Wir sind unparteiisch, hören jedem zu und helfen euch, gemeinsam eine Lösung zu finden!“ So lautet das Streitschlichter-Motto der 10 Mädchen und 2 Jungen der 3. Jahrgangsstufe der Grundschule Nittendorf. Streitigkeiten zwischen Schülerinnen und Schülern am Pausenhof sind alltäglich, manchmal wegen Kleinigkeiten. Umso wichtiger ist es, dass es Kinder gibt, die wissen, wie sich diese Meinungsverschiedenheiten auch wieder lösen lassen.
Am 10. September 2024 wurden an der Grundschule Nittendorf 87 Schulanfängerkinder begrüßt. Die Schulleiterin Frau Claudia Hofmann-Meier, der erste
Bürgermeister Helmut Sammüller, die Jugendsozialarbeiterinnen Frau Hesl und Frau Gradl sowie die Klassenlehrkräfte Frau Müllner, Herr Jobst, Frau Schmidt und Frau Wittl hießen die Schulkinder und
ihre Angehörigen in der Turnhalle herzlich willkommen. Der Leiter der Musikschule Musica Viva, Batista Panosso und die Kinder der Klasse 4g umrahmten die Begrüßung musikalisch. Mit Glückssteinen
im Gepäck, die Viertklässler für die Schulanfänger gestaltet hatten, machten sich unsere Erstklässler auf den Weg zu ihrem neuen Klassenzimmer.
Am letzten Schultag vor den Osterferien trafen sich die Schulkinder der Klassen 2a und 4g zum gemeinsamen Basteln. Begeistert machten sich alle ans Werk und schon bald stimmten bunte Hasen auf das kommende Osterfest ein. Danach ging es in den Pausenhof, wo alle Kinder mit bunten Plastikeiern ihr Geschick beim Werfen, Fangen oder Balancieren unter Beweis stellten. Als Belohnung ließen sich die Kinder anschließend Schoko-Hasen schmecken und freuten sich über diesen fröhlichen Start in die Osterferien!
Am letzten Schultag vor den Osterferien lud die Mittelschule Undorf die Klassen 3g und 4g zu einem bunten Spaß- und Spielenachmittag ein. Auch die Eltern und Geschwisterkinder waren herzlich willkommen und so konnten alle gemeinsam begeistert ihr sportliches Geschick und Können an acht verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Sehr freundlich begleiteten die Schüler der Mittelschule unsere Grundschulkinder durch den Nachmittag und unterstützten sie an einzelnen Aktionen.
„Kennt ihr Märchen?“, fragte Herr Hermann Schmucker, ein ehemaliger Förderlehrer, die Schulkinder der Grundschule Nittendorf und nahm die Jungen und Mädchen mit auf eine wunderbare Reise, indem er mit liebevoll gestalteten Schattenbildern und leuchtenden Farben die Geschichte der verwunschenen Krähe erzählte und die Handlung gleichzeitig musikalisch untermalte.
Dieses Märchen entstammt der Feder Franz Xaver Schönwerths, einem Zeitgenossen der Gebrüder Grimm, der über 400 Geschichten aus der Oberpfalz sammelte und
somit vor dem Vergessen bewahrte.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Hermann Schmucker, der mit seiner „Kleinen Bühne blaue Blume“ alle Zuschauer in seinen Bann zog und
begeisterte!
Passend zu dem Thema „Gesunde Ernährung“ nahmen die zweiten Klassen an er Ernährungsbildungsoffensive der BayWa Stiftung teil. Im Vorfeld informierten sich die Schüler über die einzelnen Bausteine, die in Lebensmitteln enthalten sind. Am Montag konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen Lebensmittel genauer unter die Lupe nehmen Zuckerwürfel wurden einzelnen Lebensmitteln zugeordnet, gesunde und ungesunde Fette bestimmt und Eiweiße in Getreideprodukten ausfindig gemacht. Als Abschluss gab es ein gesundes Frühstück mit Müsli, Obst und Joghurt.
Herzlichen Dank an Frau Zlamal und die BayWa Stiftung für die gewinnbringende Unterrichtseinheit!
Die Klassen 2 b und 2 c nahmen an der 18. Schulkinowoche Bayern teil. Unter dem Motto „Gemeinsam leben, sehen, lernen“ schauten wir uns den Film „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ im Regina Kino an.
Die spannende Reise von Tobi und Marina um den größten Schatz der Erde zu finden, begeisterte die Kinder und regte zum Nachdenken über globale Missstände an.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. An der Grundschule Nittendorf wurde am 02.04.2025 mit dem Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt.
Auch in diesem Jahr fand das Projekt „Energie-Bildungs-Offensive“ der Energieagentur Regensburg für die Kinder der dritten Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur wichtige Tipps, bewusst mit Energie umzugehen, sondern durften auch selbst experimentieren. Den Einstieg in dieses spannende Projekt bildete die Geschichte des Märchenlandes „Fossilia“, in dem die Luft verpestet war, riesige Kraftwerke standen und die fossilen Energieträger sich dem Ende zuneigten. Hier mussten die Kinder aktiv werden und sich Gedanken über Alternativen machen.
„Glück ist oft ganz einfach - und beginnt mit einem Lächeln“
Unter dem Motto „Ein Lächeln schenken“ konnten die Kinder der GS Nittendorf am 20. März, den Internationalen Tag des Glücks mitgestalten. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule haben in einer besonderen Aktion Freude verteilt. Mit kleinen Kompliment-Karten, die die Kinder ihren Mitschülern, Lehrkräften oder anderen ihnen wichtigen Personen verschenkt haben, wurde ihrem Herzensmenschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Organisiert vom Medienzentrum des Landkreis Regensburg fand am 12.03.25 an der Grundschule Nittendorf für alle Schulkinder das BBB-Kino statt. Gemeinsam mit dem kleinen Bären Fieps und seinem Opa nahmen die Musiker Hubert Treml und Robert Prill die Kinder mit auf eine Reise zu Burgen und Schlössern im Landkreis Regensburg.
Etwas aufgeregt waren unsere Viertklässler der Grundschule Nittendorf schon, als sie die Mittelschule Undorf betraten und von den vielen älteren Mittelschülern in Empfang genommen wurden. Die Aufregung wurde aber schnell zu Begeisterung, als die Grundschüler merkten, wie freundlich sie von den „Großen“ aufgenommen wurden und welch abwechslungsreiches Programm die Lehrer und Schüler der Mittelschule für sie vorbereitet hatten.
Am 4. Februar besuchte die Klasse 2a die Jungeisbären Regensburg in der Donau-Arena. Die jungen Eishockeyspieler gewährten den Zweitklässlern spannende Einblicke in eine der schnellsten und härtesten Sportarten, ins Eishockey. Die Schüler der Klasse 2a durften in der Donau-Arena einen Blick hinter die Kulissen des Regensburger Eishockeysports werfen und Kabinen und Technikräume bestaunen. Anschließend hatten alle gemeinsam noch sehr viel Spaß auf dem Eis beim Schlittschuh laufen und Eishockey spielen.
Ein großes Dankeschön an die Jungeisbären Regensburg für die tolle Betreuung und einen aufregenden Tag.
… Diese Erkenntnis brachte das engagierte Team des bayerischen Jugendrotkreuzes unseren Viertklässlern wieder anschaulich nahe, indem sie alle Schulkinder zu Juniorhelfern ausbildeten.
„Ich schwöre, ich hau dich auf die Backe und leg dich übers Knie!“ Mit dieser Eselsbrücke lernten die frisch gebackenen Juniorhelfer der Grundschule Nittendorf, sich richtig zu verhalten, wenn sie es als Ersthelfer mit einer bewusstlosen Person zu tun haben, die in die stabile Seitenlage gebracht werden muss.
Die Kooperation zwischen der Grundschule Nittendorf und dem FC Jura 05 wird fortgesetzt
Schon seit vielen Jahren kooperiert der FC Jura 05 mit der Grundschule Nittendorf. Zum einen wird der Schulsporttag, der immer gegen Ende des laufenden Schuljahres durchgeführt wird, im Bereich „Fußballsport“ durch den FC Jura 05 auf dem Sportgelände in Nittendorf vertreten. Zum anderen betreute Rudi Beer einmal pro Woche das vom Bayerischen Kultusministerium und dem Bayerischen Landes-Sportverband gegründete Kooperationsmodell „Sport-nach-1“ in der Grundschule Nittendorf.
Schon zum zweiten Mal in diesem Schuljahr haben sich wieder zahlreiche Eltern aller 1. Klassen zum Basteln getroffen. Wir durften ein Weihnachtsbasteln mit unglaublich kreativen Ideen, einer Plätzchen- und Kinderpunschstation und wieder einmal viele glückliche Kinderaugen erleben. Herzlichen Dank an alle fleißigen Wichtel - es hat wieder so viel Spaß gemacht!
Am 17.12. 2024 durften die 1. Klassen der Grundschule Nittendorf am ADACUS Verkehrserziehungsprogramm teilnehmen. Die Kinder lernten dabei durch aktives Mitmachen kindgerecht den Umgang im Straßenverkehr.
Anschaulich wurde ganz intensiv das Überqueren von Zebrastreifen und Ampeln trainiert. Dabei schlüpften die Grundschüler abwechselnd in die Rolle der Fußgänger und anderer Verkehrsteilnehmer wie z.B. Autofahrer. Hierbei lag das Augenmerk besonders auf dem Aspekt: „Blickkontakt zwischen Fußgänger und Autofahrer“ beim Überqueren der Straße. Mit großer Begeisterung verinnerlichten die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr und deshalb erhielten alle zum Abschluss noch eine Urkunde sowie ein tolles Wimmelposter für ihre Klassenzimmer.
Wir bedanken uns beim ADAC Nordbayern für die Initiative und das Engagement!
Der ADAC Nordbayern wartete am 16.12.2024 am Parkplatz der Grundschule Nittendorf auf die Schulkinder der 4. Jahrgangsstufe, um ihnen im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts das Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC „Toter Winkel – Todeswinkel“ vorzustellen. Dabei wurde auf die hohe Zahl von Unfällen hingewiesen, die verursacht werden, weil Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr von den Fahrern in Bussen oder LKWs einfach übersehen werden.
Auch in diesem Jahr durften die Kinder der Grundschule Nittendorf wieder ein ganz besonderes Vorlese-Erlebnis genießen: Das Team der Marktbücherei hatte am 09. und 10. Dezember 2024 die Kinderbuchautorin Miro Poferl eingeladen und die Jungen und Mädchen freuten sich gespannt auf diese besondere Vorlesestunde.
Lieber Nikolaus, herzlichen Dank für deinen Besuch an unserer Schuleund für die guten Gaben!
Wieder nimmt die Grundschule Nittendorf an der Aktion Johanniter Weihnachtrucker teil und packt mit jeder Klasse ein Päckchen!
Herzlichen Dank an die Elternvertretung der Grundschule Nittendorf!
Die Klasse 3a durfte das Lernlabor der Universität Regensburg besuchen. Die Kinder waren motivierte Forscher, die der Frage „Warum kann der Wasserläufer auf dem Wasser laufen?“ auf den Grund gingen. Nach einigen Experimenten und selbstgebastelten Wasserläufermodellen kam es bei vielen kleinen Forscherköpfen zu einem Aha-Erlebnis!
Vielen Dank an das Labor der Universität Regensburg, das uns diesen interessanten Vormittag ermöglicht hat und an den Markt Nittendorf für die Übernahme der Buskosten!
In einem der Schule nahegelegenen Wald wird der Lebensraum Wald in all seiner Vielfalt erforscht: Insekten, Pflanzen, Pilze – die Kinder erleben den Wald mit allen Sinnen und erfahren wie schützenswert dieses Ökosystem direkt vor ihrer Haustür ist. Als besonderes Highlight dieses Projektes pflanzt jedes Kind einen eigenen Zukunfts-Baum und kann diesen jederzeit mit der Klasse oder der Familie besuchen und beim Wachsen zusehen.
Unsere Schulanfänger sollen auch in der dunkleren Jahreszeit im Straßenverkehr gut gesehen werden! Ausgestattet mit leuchtend gelben Sicherheitswesten und vielen wertvollen Tipps für das Verhalten im Straßenverkehr durch den Verkehrspolizisten der Polizeiinspektion Nittendorf wird der Schulweg auch für unsere Jüngsten sicher.
Ein herzliches Dankeschön für diesen Besuch!
Biobrotboxen und Trinkflaschen für 87 Schulanfänger der Grundschule Nittendorf
Herzlichen Dank an die Initiatoren und Sponsoren dieser Aktion!
(Informationen unter www.bio-brotbox-regensburg.de)
„Wir sind unparteiisch, hören jedem zu und helfen euch, gemeinsam eine Lösung zu finden!“ So lautet das Streitschlichter-Motto der 10 Mädchen und 2 Jungen der 3. Jahrgangsstufe der Grundschule Nittendorf. Streitigkeiten zwischen Schülerinnen und Schülern am Pausenhof sind alltäglich, manchmal wegen Kleinigkeiten. Umso wichtiger ist es, dass es Kinder gibt, die wissen, wie sich diese Meinungsverschiedenheiten auch wieder lösen lassen.
Am 10. September 2024 wurden an der Grundschule Nittendorf 87 Schulanfängerkinder begrüßt. Die Schulleiterin Frau Claudia Hofmann-Meier, der erste
Bürgermeister Helmut Sammüller, die Jugendsozialarbeiterinnen Frau Hesl und Frau Gradl sowie die Klassenlehrkräfte Frau Müllner, Herr Jobst, Frau Schmidt und Frau Wittl hießen die Schulkinder und
ihre Angehörigen in der Turnhalle herzlich willkommen. Der Leiter der Musikschule Musica Viva, Batista Panosso und die Kinder der Klasse 4g umrahmten die Begrüßung musikalisch. Mit Glückssteinen
im Gepäck, die Viertklässler für die Schulanfänger gestaltet hatten, machten sich unsere Erstklässler auf den Weg zu ihrem neuen Klassenzimmer.