Unsere 4. Klassen besuchten die Mittelschule Undorf

Etwas aufgeregt waren unsere Viertklässler der Grundschule Nittendorf schon, als sie die Mittelschule Undorf betraten und von den vielen älteren Mittelschülern in Empfang genommen wurden. Die Aufregung wurde aber schnell zu Begeisterung, als die Grundschüler merkten, wie freundlich sie von den „Großen“ aufgenommen wurden und welch abwechslungsreiches Programm die Lehrer und Schüler der Mittelschule für sie vorbereitet hatten.

 

 

Der Schulleiter, Christoph Schröder, begrüßt alle sehr herzlich, danach wurden unsere Viertklässler in Gruppen eingeteilt und jeweils von zwei Mittelschülern durch das Schulhaus und den Vormittag geführt. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder Einblicke in das Schulleben der Mittelschule Undorf gewinnen. In den Hauswirtschaftsräumen durften die vierten Klassen leckere Waffeln backen - und natürlich auch essen. In der Turnhalle wartete ein abwechslungsreicher Kletter- und Turnparcours. Danach machten unsere Schüler erste Erfahrungen beim Programmieren im Computerrau. Wie man aus Holzklötzen Würfel herstellt, konnten die Viertklässler im Werkraum lernen. Außerdem durften alle lustige Lesezeichen basteln. Selbst naturwissenschaftliche Versuche konnten unsere Grundschüler im Physikraum unter fachkundiger Anleitung durchführen.  Ganz besonders viel Spaß bereitete allen die spielebasierte Lernplattform Kahoot – Einer unserer Grundschüler setzte sich sogar als Quizz-König gegen die Lehrer durch! Auch der offene Ganztag mit vielen Freizeitangeboten und Hausaufgabenbetreuung wurde von der Jugendsozialarbeiterin vorgestellt, ein ähnliches Konzept wie bei  unserem Ganztagsangebot. Unsere Grundschüler waren am Ende des Vormittags sehr beeindruckt von unserer Nachbarschule, den älteren Mittelschülern und dem vielseitigen Schulleben dort.

 

Wir bedanken uns herzlich für die offene Tür, die reibungslose Organisation und Planung des Vormittages durch die Lehrer und die Schulleitung der Mittelschule sowie für das große Engagement der Mittelschüler.