Artikel mit dem Tag "aktivitäten2022/23"



28. Juli 2023
Der lang ersehnte Sporttag stand endlich auf dem Stundenplan. Dank der vielen ortsansässigen Vereine konnten die Schüler und Schülerinnen in viele verschiedene Sportarten hineinschnuppern: Fußball mit dem DFB-Mobil, Tanzschritte mit den Tanzmäusen, Kniffs und Tricks beim Tennisspielen, Soziale Spiele mit Reifen und in der Turnhalle des Hortes wurde Fitness Drumming erlernt.
27. Juli 2023
25. Juli 2023
Am 19. Juli 2023 bekamen unsere Viertklässler im Rahmen des Aufklärungsunterrichtes im Fach Heimat- und Sachunterricht ganz besonderen Besuch: Frau Vera Pützschler, eine erfahrene Hebamme. Sie erklärt bereits seit vielen Jahren den Schulkindern das Wunder der Geburt. Dabei trifft sie immer wieder auf bekannte Gesichter, denn auch so manche Kinder an unserer Schule hat sie bei deren Start ins Leben begleitet.
25. Juli 2023
Am Freitag, den 14.Juli 2023 besuchten die Klassen 3a und 3c den Bauernhof Sußbauer in Grafenried. Bei strahlendem Sonnenschein marschierten die Kinder um kurz nach 8 Uhr los. Nach einer guten Stunde erreichten sie den Bauernhof, wo sie bereits von der Familie Sußbauer erwartet wurden.
11. Juli 2023
… hieß es am 05.07.2023 in der Turnhalle der GS Nittendorf für die Schulkinder der Klasse 4g. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. Mit diesem Basis-Kurs wurde den Jungen und Mädchen die sportliche Form des...
08. Juli 2023
Am 5. Juli besuchten die Vorschulkinder aus Schönhofen die Ganztagesklasse 1g. Die Großen zeigten den Kleinen in verschiedenen Stationen wie man Buchstaben in der Schule lernt. Jedes Vorschulkind durfte „Mein allererstes Buchstabenheft“ gestalten. Nach der gemeinsamen Pause waren viele kleine Detektive bei einem Orientierungslauf im Pausenhof unterwegs und suchten Gegenstände, die zuvor von den Schulkindern fotografiert wurden. Zum Abschluss hörten alle noch gespannt beim Bilderbuch...
03. Juli 2023
…. stand am 30.06.2023 für unsere vierten Klassen auf dem Stundenplan. Nachdem die Schulkinder bereits im Vorfeld im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts viel Wissenswertes über diese Epoche erfahren hatten, wurde bei einem Stadtrundgang die mittelalterliche Geschichte Regensburgs für die Kinder lebendig:
01. Juli 2023
Auch in diesem Schuljahr durften sich unsere Schulkinder aus der dritten Jahrgangsstufe wieder auf einen ganz besonderen Vormittag freuen: Engagierte MitarbeiterInnen des Bayerischen Roten Kreuzes bildeten die Jungen und Mädchen zu Juniorhelfern aus. Die Kinder wurden auf verschiedene Situationen ihres Alltags aufmerksam gemacht, in denen Erste Hilfe nötig ist und wie auch Kinder vernünftig Hilfe leisten können.
29. Juni 2023
Am 26. Juni 2023 stand für die Kinder der Klasse 2b eine ganz besondere Kunststunde auf dem Stundenplan. Gemeinsam mit die Museumspädagogin Frau Karla Volpert und Maskottchen Kogi waren die Schüler in der Ostdeutschen Galerie „Tierisch unterwegs“. Kogi, der Museumsigel, hatte sich in viele Bilder geschlichen und verschiedene Tiere fotografiert.
22. Juni 2023
Am 20.06.2023 lud Frau Julia Klopsch, eine Mitarbeiterin des ADAC Nordbayern, die Schulkinder der 4. Jahrgangsstufe zu einem informativen und anschaulichen Experiment ein: Im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts stellte sie das Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC „Toter Winkel“ vor und wies vorab auf die hohe Zahl von Unfällen hin, die verursacht werden, weil Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr von den Fahrern in Bussen oder LKWs einfach übersehen werden.

Mehr anzeigen