07. Juli 2025
Ausbildung zum Junior-Ersthelfer/zur Ersthelferin durch das JRK Nittendorf-Deuerling
Seit vielen Jahren ist es wichtige Tradition an unserer Schule, dass die Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe durch das JRK Nittendorf Deuerling zu Junior-Ersthelfern ausgebildet werden.
30. Juni 2025
Projekttag Ergotherapie am 30.06.2025
In Kooperation mit den Döpfer-Schulen Regensburg fand auch in diesem Jahr wieder der Projekttag Ergotherapie unter dem Motto „Ich habe SUPER Kräfte“ für die Kinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe statt. An verschiedenen Stationen sollten den Kindern ihre Fähigkeiten aufgezeigt werden, die nicht direkte schulische Leistungen sind: Ich bin geschickt. Ich achte auf andere. Ich kann etwas Schönes. Ich bin schön. Ich habe Kraft. Ich kann dass allein. Ich achte auf mich.
25. Juni 2025
Unsere Werte-Woche von 02.06. bis 06.06.25
In diesem Schuljahr haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ein Werte-Konzept in allen Klassen zu implementieren. Je nach Jahrgangsstufe sollen damit Werte wie: ehrlich sein, hilfsbereit sein, tolerant sein, Konflikte vermeiden und lösen, höflich miteinander sprechen, zuverlässig sein, höflich sein und ordentlich sein an unserer Schule wieder mehr verinnerlicht und gelebt werden: Eine große Aufgabe, die wir für einen achtsamen und wertschätzenden Umgang an unserer Schule gerne angepackt haben!
27. Mai 2025
„Lesen ist der Schlüssel zur Welt!“, lautet ein bekanntes Zitat und um die Faszination für Bücher zu erhalten und neue „Leseratten und Bücherwürmer“ zu gewinnen, fördert der, vor genau 30 Jahren von der UNESCO initiierte, Welttag des Buches diese Idee, an der traditionell die regionalen Buchhändler teilnehmen. So lud auch das Team der Buchhandlung Bücherwurm in dieser Woche wieder alle Kinder der 4. Jahrgangsstufen herzlich zu einer Schnitzeljagd kreuz und quer durch die...
19. Mai 2025
Am 07. und 08.05.25 machten sich je zwei zweite Klassen unserer Schule auf den Weg zum Walderlebniszentrum in Sinzing. Unter dem Motto „Gemeinsam die Wiese entdecken“ erlebten die Kinder einen spannenden und lehrreichen Tag in der Natur. Im Mittelpunkt des Ausflugs stand das Thema Wiese: Welche Pflanzen wachsen dort? Welche Tiere leben zwischen den Grashalmen? Und warum ist die Wiese ein so wichtiger Lebensraum? Spielerisch und kindgerecht näherten sich die Schülerinnen und Schüler...
15. Mai 2025
Nachdem sich die dritten Klassen der Grundschule Nittendorf in den letzten Wochen ausgiebig mit dem Thema „Feuer“ und „Feuerwehr“ beschäftigt hatten, war es nun endlich so weit: Die Kinder duften die Freiwillige Feuerwehr von Nittendorf und Undorf besuchen. Vor Ort wurden sie freundlich von den Feuerwehrmännern empfangen, um den Jungen und Mädchen einen Einblick in die Aufgaben und Schutzausrüstung der Feuerwehr zu geben. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schulkinder, als ihnen...
28. April 2025
Am letzten Schultag vor den Osterferien trafen sich die Schulkinder der Klassen 2a und 4g zum gemeinsamen Basteln. Begeistert machten sich alle ans Werk und schon bald stimmten bunte Hasen auf das kommende Osterfest ein. Danach ging es in den Pausenhof, wo alle Kinder mit bunten Plastikeiern ihr Geschick beim Werfen, Fangen oder Balancieren unter Beweis stellten. Als Belohnung ließen sich die Kinder anschließend Schoko-Hasen schmecken und freuten sich über diesen fröhlichen Start in die...
13. April 2025
Am letzten Schultag vor den Osterferien lud die Mittelschule Undorf die Klassen 3g und 4g zu einem bunten Spaß- und Spielenachmittag ein. Auch die Eltern und Geschwisterkinder waren herzlich willkommen und so konnten alle gemeinsam begeistert ihr sportliches Geschick und Können an acht verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Sehr freundlich begleiteten die Schüler der Mittelschule unsere Grundschulkinder durch den Nachmittag und unterstützten sie an einzelnen Aktionen.
09. April 2025
„Kennt ihr Märchen?“, fragte Herr Hermann Schmucker, ein ehemaliger Förderlehrer, die Schulkinder der Grundschule Nittendorf und nahm die Jungen und Mädchen mit auf eine wunderbare Reise, indem er mit liebevoll gestalteten Schattenbildern und leuchtenden Farben die Geschichte der verwunschenen Krähe erzählte und die Handlung gleichzeitig musikalisch untermalte. Dieses Märchen entstammt der Feder Franz Xaver Schönwerths, einem Zeitgenossen der Gebrüder Grimm, der über 400...
09. April 2025
Passend zu dem Thema „Gesunde Ernährung“ nahmen die zweiten Klassen an er Ernährungsbildungsoffensive der BayWa Stiftung teil. Im Vorfeld informierten sich die Schüler über die einzelnen Bausteine, die in Lebensmitteln enthalten sind. Am Montag konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen Lebensmittel genauer unter die Lupe nehmen Zuckerwürfel wurden einzelnen Lebensmitteln zugeordnet, gesunde und ungesunde Fette bestimmt und Eiweiße in Getreideprodukten ausfindig...

Mehr anzeigen