Der Lebensraum „Wald“ in all seiner Vielfalt wurde Mitte November von unseren Kindern der 3. Jahrgangsstufen auf spannende Art erforscht: Sie erlebten dieses Ökosystem direkt vor ihrer Haustür mit allen Sinnen und erfuhren wie schützenswert dieses Biotop ist. Als besonderes Highlight dieses Projektes pflanzte jedes Kind einen eigenen Zukunfts-Baum und kann diesen jederzeit mit der Klasse oder der Familie besuchen und beim Wachsen zusehen. Das Waldschulprojekt der BayWa Stiftung wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Ein herzliches Dankeschön an Marion Zlamal, die in Kooperation mit der BayWa Stiftung dieses Projekt an der Grundschule Nittendorf durchgeführt hat und auch an die Marktgemeinde Nittendorf, in deren nahegelegenem Waldstück wir den Lebensraum Wald erforschen durften und auch die Zukunfts-Bäume pflanzen konnten.
