
Der ADAC bietet mit „Aufgepasst mit ADACUS“ ein wichtiges Programm zur Verkehrssicherheit für Kinder in der ersten Klasse. Ziel des Programms ist es, Kinder spielerisch an ihre Rolle als Fußgänger heranzuführen und wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr zu vermitteln.
ADACUS und Frau Langbein vom ADAC. Gemeinsam wurden wichtige Fragen, wie „Worauf muss man am Zebrastreifen achten? Warum muss der Fußgänger Blickkontakt zum Autofahrer halten? Wie verhält man sich an einer Verkehrsampel?“, besprochen und am Zebrastreifen und der Fußgängerampel in der Turnhalle geübt. Dabei schlüpften die Grundschüler abwechselnd in die Rolle der Fußgänger und anderer Verkehrsteilnehmer und trainierten mit Begeisterung das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Zum Schluss bekam jedes Kind noch eine Urkunde und einen „ADACUS – Aufkleber“ überreicht. Für jede Klasse gab es auch noch ein großes Poster mit vielen verschiedenen Übungsaufgaben.
Wir bedanken uns herzlich beim ADAC für die Initiative und das Engagement!











